Viele Höhepunkte im Frühjahr
Das zweite Schuljahr hat begonnen. Gleich in den ersten Wochen gibt es viele Aufgaben zu erledigen. Einige sind zum Wintersport im Skilager. Andere Schülerinnen und Schüler absolvieren ihr zweiwöchiges Berufspraktikum. Wieder andere bereiten sich auf die Prüfungen vor.
Außerdem haben die Vorbereitungen für unseren „Tag des offenen Unterrichts“ am 21.04.23 begonnen. Hier möchten wir alle Eltern und Familien unserer Schülerinnen und Schüler herzlich einladen. Gemeinsam gilt es, den Unterricht anzuschauen oder auch die weiteren Angebote zu besuchen. Es wird Vorträge und Informationsstände geben. Besonders freuen wir uns auf das öffentliche Konzert in der Kirche auf dem Rehabilitationsgelände. Hier wird unser Schulchor aktiv mitwirken.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Theiss
Schulleiter
Wer gern mehr über unseren Alltag erfahren möchte kann sich auch gern das folgende Video unter YouTube anschauen. Hier gibt es einen kurzen Einblick in unsere Schule.
Außerdem unterstützt uns bei vielen Projekten und Unternehmungen der Schulförderverein. Dieser hat sich 2021 bei der Ferry-Porsche-Stiftung beworben. Welche tollen Ideen dadurch an unserer Schule umgesetzt werden, stellt ein Video mit dem Titel „Digitale Werkzeuge für die Darstellung des Lernens“ dar. Den nachfolgenden Link kann man zur Weiterleitung zum Film auf der Seite des Fördervereins nutzen.
Neben der Gestaltung des Unterrichts möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler mit ganzheitlichen Förderangeboten unterstützen. Dazu suchen wir ständig neue Kooperationspartnerinnen und –partner, die uns bei bestehenden Angeboten begleiten oder neue Themen anbieten können.
Derzeit suchen wir Personal für eine gezielte Sprachförderung bei Kindern und Jugendlichen mit Deutsch als Zweitsprache, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Freiwillige für die Goalball AG, Personal für sportliche Projekte oder Schulsporttage mit gezielten Bewegungsangeboten.
Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an:
Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.