Mit Lanze, Minnesang und Felsenstoß – Ein ritterlicher Tag für alle

Inklusives Sportfest der besonderen Art, begleitet von der bundesweiten Aktion „Ich steh auf“ als Zeichen für Demokratie und Vielfalt
Am Mittwoch, den 25.06.2025 verwandelte sich unsere Schule in eine mittelalterliche Arena. Unter dem Motto „Ritterspiele“ fand unser diesjähriges Sportfest statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler aus allen Schulbereichen (Grundschule, Oberschule und geistige Entwicklung) gemeinsam mitwirkten.
Um 08:30 Uhr eröffnete unser Schulleiter Herr Theiss zusammen mit unserer Sportlehrerin und Hauptorganisatorin Frau Kühnert das Spektakel. Bei warmen Temperaturen und bester Stimmung traten acht gemischte Gruppen gegeneinander an, um auf Punktejagd zu gehen.
Neben Lanze halten und zielen, Minnesang mit Sprinteinlage und Felsenstoßen auf dem Sportplatz, konnte man sich in der Turnhalle in einem Geschicklichkeitsparcours und beim Kräftemessen im Tauziehen beweisen.
Mit einem Steckenpferd gingen die Ritter und Ritterinnen im Haus 4 auf Streifzug und überwanden verschiedene Hindernisse. Zudem lernten sie im Lazarett, ganz wie die Feldärzte und Feldärztinnen im Mittelalter, wie man kleinere Wunden versorgt.
Besonders beeindruckend waren der große Ehrgeiz und das Miteinander. Die Kinder und Jugendlichen unterstützten sich gegenseitig, meisterten ihre Aufgaben im Team und feuerten sich lautstark an.
Am Ende des Tages setzte sich mit einem knappen Vorsprung die Gruppe 4 in der Teamwertung durch. Die stolzen Siegerinnen und Sieger wurden nicht nur mit einer Urkunde geehrt, sondern erhielten zusätzlich den feierlichen Ritterschlag durch den Schulleiter.
Auch in der Einzelwertung konnten sich die Ergebnisse sehen lassen. Die Auszeichnungen erhielten die Schülerinnen und Schüler im feierlichen Rahmen am letzten Schultag.
Parallel zum Sportfest beteiligte sich unsere Schule auch an der bundesweiten Aktion „Ich steh auf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“. In einer gemeinsamen Geste stellten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte sichtbar hinter die Werte des respektvollen Miteinanders, der Gleichberechtigung und der Vielfalt.
Mit Kreativität, Teamgeist und klarer Haltung wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis, das allen in Erinnerung bleiben wird.
Traditionell wurden wir an diesem Tag durch eine Klasse des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums unterstützt. Frau Schädlich und ihre Schülerinnen und Schüler waren als wichtige Begleitung in den Gruppen und an den Stationen eingeteilt. Allen hat der Tag riesige Freude bereitet.
Herzlichen Dank den Organisatorinnen und Organisatoren, Helferinnen und Helfern und Lehrkräften.