Der Anne-Frank-Projekttag
Ein Schülerbericht von Jonah (Klasse 9a)
Am 12.06.2025 fand der Anne-Frank-Projekttag statt. An diesem Schultag sammelten sich die 8. und 9. Klassen im Haus 21 im Raum 300. Der Projekttag war am 12.06., weil an diesem Tag Anne Frank Geburtstag hatte. Der Projekttag begann 7:45 Uhr und endete 13:05 Uhr, also ging er 6 Schulstunden lang.
In der ersten Stunde schauten wir alle zusammen einen Film über das Leben von Anne Frank an und sprachen dann darüber. Danach teilten wir die Schülerinnen und Schüler in drei Gruppen ein. Die erste Gruppe beschäftigte sich damit, wie sich Anne Frank gefühlt haben muss. Die zweite Gruppe beschäftigte sich mit dem Versteck von Anne Frank und der dort noch lebenden Menschen. Die dritte Gruppe wollte etwas über die Helfer der Menschen herausfinden. Nachdem wir die Gruppen eingeteilt hatten, gab es eine kurze Pause und jede Gruppe ging in ein anderes Zimmer, um dort in Ruhe arbeiten zu können. Die nächsten vier Schulstunden arbeiteten die Schüler in ihren Gruppen an ihren Themen.
In der sechsten Stunde sollte jede Gruppe ein fertiges Produkt vorstellen. Gruppe 1 (Gefühle von Anne Frank) stellte ein fiktives Interview mit Anne Frank dar.
Die zweite Gruppe (das Versteck) hat die einzelnen Etagen des Verstecks aus Lego nachgebaut. Außerdem haben sie den Grundriss des Hauses und einen kleinen Film, auf dem man den Dachboden sieht, gezeigt.
Zum Schluss hat die 3. Gruppe (Helfer) ein Lapbook über die Helfer vorgestellt. Zu jedem der sechs Helfer wurde ein Steckbrief präsentiert. Am Ende gab es eine kleine Überraschung. Wir konnten ein Button mit Zitaten von Anne Frank mitnehmen.
Wir fanden alle, es war eine sehr schöne Idee an so einem Tag einen Projekttag durchzuführen. Allen hat es Spaß gemacht, Informationen über dieses eigentlich nicht so schöne Leben von Anne Frank, ihrer Familie und Freunden heraus zu suchen und die Ergebnisse vorzustellen.
Jonah (9a)