20.10.2025

Mit Trommeln, Rhythmus und Botschaft

Fünf Jugendliche stehen in zwei Reihen auf dem Schulhof unter einem Baum. Im Hintergrund stehen weitere Jugendliche, die auf Plastiktonnen mit Holzstöcken trommeln.

Flashmob der Landesschule am Dr. Wilhelm-André-Gymnasium erinnert an 200 Jahre Brailleschrift

Am 2. Oktober 2025 verwandelte sich der Schulhof des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasiums in Chemnitz in eine Bühne für eine besondere Aktion: Schülerinnen und Schüler der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz führten anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Brailleschrift einen eindrucksvollen Flashmob durch – begleitet von einer kraftvollen Trommelperformance und einer wichtigen Botschaft.

Ziel der Aktion war es, auf die Bedeutung der Brailleschrift aufmerksam zu machen – ein Schriftsystem, das blinden und sehbehinderten Menschen weltweit den Zugang zu Bildung und Information ermöglicht. Begleitet wurde der Auftritt u.a. von unserer Musiklehrerin Frau Kauer, die alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Anwohner zum Zuschauen einlud.

Die Verbindung zum Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium hat dabei eine besondere Bedeutung: Seit mehreren Jahren besteht eine enge Kooperation zwischen unseren beiden Schulen. Immer wieder besuchen Schülerinnen und Schüler der Landesschule das Gymnasium, um dort gemeinsam mit sehenden Mitschülern zu lernen und erfolgreich ihr Abitur abzulegen. Diese langjährige Partnerschaft ist ein gelebtes Beispiel für gelungene Inklusion im Schulalltag und zeigt, wie gemeinsames Lernen Barrieren abbauen und gegenseitiges Verständnis fördern kann. Das machte diesen Ort zur idealen Bühne für die Aktion.

Abgerundet wurde der Flashmob durch die Verteilung von Infoflyern, die über die Wichtigkeit der Punktschrift informierten.

Die Aktion fand großen Anklang und zeigte, dass Inklusion dann am stärksten wirkt, wenn sie nicht nur Thema im Unterricht ist, sondern hörbar, spürbar und sichtbar wird.

Ein großer Dank gilt allen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, die diesen Flashmob mit viel Engagement vorbereitet und umgesetzt haben.

zurück zum Seitenanfang