Schulalltag transparent gemacht

Tag des offenen Unterrichts an der Landesschule
Zahlreiche Eltern und Angehörige nutzten am 02.05.2025 den Brückentag, um einen Einblick in den schulischen Alltag ihrer Kinder zu erhalten.
Ein zentraler Programmpunkt war die Hospitation im Unterricht. Hier konnte man live miterleben, wie in den Klassen gearbeitet wird und welche besonderen pädagogischen Methoden und Hilfsmittel dabei zum Einsatz kommen. Die Möglichkeit, Fragen zu stellen und direkt mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen, wurde rege genutzt.
Darüber hinaus gab es Gelegenheit, die Schulhäuser der Landesschule zu besichtigen und die Räumlichkeiten der Grund- und Oberschule sowie des Förderschwerpunktes geistige Entwicklung kennenzulernen. So konnten die Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Überblick über die Vielfalt an Lern- und Fördermöglichkeiten in der Schule gewinnen.
Ergänzend dazu fanden weitere thematische Angebote statt, bei dem u.a. das SFZ seine Arbeit und Unterstützungsangebote im berufsbildenden Bereich und für Erwachsene mit komplexer Beeinträchtigung vorstellte.
Ein besonderer Anziehungspunkt war der „Markt der Möglichkeiten“. Hier wurden zahlreiche Hilfsmittel für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler präsentiert. Hier wurden u.a. vergrößernden Sehhilfen, digitale Tools, verschiedene Lernspiele und taktile Lehrmaterialien gezeigt. Die Besucherinnen und Besucher konnten viele der Hilfsmittel selbst ausprobieren und mit den Beschäftigten ins Gespräch kommen.
Der Tag war geprägt von einer offenen und interessierten Atmosphäre. Er bot wertvolle Einblicke, förderte den Austausch zwischen Elternhaus und Schule und stärkte das Verständnis für die besonderen Herausforderungen sowie Möglichkeiten in den Förderschwerpunkten Sehen und geistige Entwicklung.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten – den Lehrkräften, Mitarbeitenden, Partnern und natürlich den Familien – für ihr Engagement und Interesse.